Profiltiefen sind gesetzlich vorgeschrieben
Nach Schweizer Gesetz (VTS) müssen die Reifen auf der ganzen Lauffläche mindestens 1.6 mm tiefe Profilrinnen aufweisen. Wer mit weniger unterwegs ist, riskiert den Verlust des Versicherungsschutzes und kann gebüsst werden. Zur Beurteilung des Restprofils muss in Rillen gemessen werden, die mit einem Abnutzungsindikator versehen sind. Wegen der wachsenden Aquaplaning-Gefahr und des schlechteren Bremsverhalten bei weniger Profiltiefe sollten die Winterreifen bei weniger als 4 mm Profiltiefe gewechselt werden.
Offroad-Fahrzeuge mit Winterreifen
Im Gegensatz zur oft gehörten Meinung entbindet der Allradantrieb, über den insbesondere die meisten Geländewagen verfügen, nicht von der Montage der Winterbereifung. Diese Problematik wird dadurch verstärkt, dass etliche Hersteller ihre 4x4 mit Ganzjahresreifen ausstatten. Diese Reifen sind ein Kompromiss und stellen keine ideale Lösung dar - weder im Sommer noch im Winter. Ein TCS-Vergleichstest hatte die Mängel dieser Reifen ganz klar aufgezeigt. Von schwierig zu kontrollieren über wegrutschen bis zu erheblichen Mängeln beim Bremsen war alles dabei. Schlussfolgerung: Auch die Besitzer von 4x4 tun gut daran, ihr Fahrzeug mit Winterreifen auszurüsten.
Reichen zwei Winterreifen?
Es erscheint logisch und kostengünstig, die Antriebsräder mit Winterreifen zu bestücken und die freidrehenden Räder auf dem Sommerprofil weiterlaufen zu lassen, doch birgt diese Methode handfeste Risiken. So wird beim Bremsen das Gewicht auf die Vorderräder verlagert. Fahrzeuge mit Heckantrieb würden dann hauptsächlich über die zu wenig griffigen vorderen Sommerpneus verzögert. Also doch bei Frontantrieb? Nein, auch hier nicht, denn die unterschiedliche Traktion und Seitenführung lässt das Fahrzeug in Kurven frühzeitig instabil werden. Volle Sicherheit ist daher nur dann gewährleistet, wenn an allen vier Radpositionen Winterreifen montiert sind.
Sicherheitstipp:
Bestücken Sie Ihr Fahrzeug auf allen Rädern mit Winterreifen! Und nicht vergessen, auch bei Winterreifen gilt es, regelmässig Profiltiefe (mindestens 4mm) und Luftdruck zu kontrollieren!
Dimension der Winterreifen
Es gilt die Faustregel: Breite der Sommerreifen = Breite der Winterreifen. Dies ist besonders wichtig, denn mit zunehmender Reifenbreite verbessern sich die sicherheitsrelevanten Fahreigenschaften.
Winterreifen montieren nur wegen ein paar Tagen Winterwetter?
Das Unfallrisiko im Winter ist um ein Sechsfaches höher. Unfälle sind äusserst ärgerlich, mit erheblichem Zeitaufwand verbunden und kosten Geld - ganz zu schweigen von Personenschäden. Alle Tage mit Kälte, Nässe, Frost, Schnee oder Reif zusammengezählt ergeben: 185 Tage im Jahr Winterreifenwetter!